Datum / Zeit
6. Mai 2025
17:00 – 18:00
Webtalk: „Das gehört doch verboten!“ – Verbote allein reichen nicht! Warum Medienkompetenz die Antwort ist!
Referentin: Julia Behr, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Kein TikTok für Jugendliche in Australien, Handyverbot an vielen Schulen… Wir beleuchten mit Julia Behr, warum Verbote keine Lösung sind, nehmen verschiedene Formen von Regulierungen unter die Lupe und diskutieren, wie wir Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit den digitalen Medien begleiten können.
Um eine Anmeldung wird unten bis spätestens 2 Arbeitstage vor der Veranstaltung gebeten.
Der Frühling steht vor der Türe und damit auch unsere Fortbildungs- und Vortragsreihe, der MEDIA SPRING AUGSBURG. In diesem Jahr gibt es eine Reihe von On- und Offline-Angeboten zu verschiedenen Schwerpunktthemen der Medienpädagogik. Nach Impulsen von Expert*innen etwa zu Diskriminierung in und durch digitale Medien, rechtlichen Grundlagen und Strafbarkeit, oder auch Vermittlung von Körperbildern in den Sozialen Netzwerken, werden bei den Terminen medienpädagogische Methoden und Materialien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt.
Die Veranstaltungen richten sich primär an pädagogische Fachkräfte aus der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit an Schulen sowie an Multiplikator*innen.
Der MEDIA SPRING AUGSBURG ist die sechste Auflage der Veranstaltungs-Reihe der MSA – Medienstelle Augsburg des JFF. In diesem Jahr stehen dabei Methoden der aktiven und reflexiven Medienarbeit im Mittelpunkt.
Der MEDIA SPRING AUGSBURG wird finanziert aus Mitteln des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Augsburg, dem Amt für Jugend und Familie des Landratsamtes Augsburg und dem Kreisjugendamt Aichach-Friedberg.