(0821) 324-2909        msa@jff.de         

Veranstaltungs-Reihe: MSA – Media Spring Augsburg

Veranstaltungs-Reihe: MSA – Media Spring Augsburg

Thema: „Demokratiebildung braucht Medienkompetenz!“

Die Förderung von Medienkompetenz ist entscheidend für eine lebendige Demokratie im 21. Jahrhundert. In einer Zeit, in der Informationen in rasender Geschwindigkeit verbreitet werden und Medien einen zentralen Platz in unserem täglichen Leben einnehmen, ist es unerlässlich, die Fähigkeiten zur kritischen Analyse, Bewertung und Erstellung von Medieninhalten zu stärken.

Der Media Spring Augsburg ist die fünften Auflage der Veranstaltungs-Reihe der MSA – Medienstelle Augsburg des JFF. In diesem Jahr steht dabei Medienpädagogik im Rahmen von politischer Bildungsarbeit im Mittelpunkt.

Zwei Veranstaltungen werden im Web-Talk-Format stattfinden. Dabei starten wir mit einem Impuls-Vortrag gefolgt von einem offenen Austausch. Die Teilnehmenden können sich dabei gerne in die Diskussion einbringen. Eine weitere Veranstaltung findet in Präsenz in den Räumen der MSA statt.
Die Veranstaltungen richten sich primär an pädagogische Fachkräfte, aber auch Eltern und interessierte Jugendliche/ junge Erwachsene sind natürlich willkommen!

Um eine Anmeldung wird bis spätestens 2 Arbeitstage vor der jeweiligen Veranstaltung an msa@jff.de gebeten. Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung per Mail versandt.

PROGRAMM:

21. März, 17-18 Uhr: „Demokratiebildung = Medienpädagogik?!“
Das Verhältnis zwischen Medien und politischer Bildung in einer mediatisierten Welt
Ort: online

Referent: Lorenz Semmler, Referent politische Bildung, Bezirksjugendring Schwaben

Im Impuls „Demokratiebildung = Medienpädagogik?!“ wird das komplexe Verhältnis zwischen Demokratiebildung und Medienpädagogik kritisch beleuchtet. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen, die durch die fortschreitende Mediatisierung der Gesellschaft entstehen, sowie die notwendigen Kompetenzen, die daraus resultieren. Der Referent wird aufzeigen, wie sich das Verhältnis zwischen Medien und politischer Bildung in einer zunehmend digitalisierten Welt verändert hat und welche neuen Ansatzpunkte sich für eine zeitgemäße politische Bildung ergeben. Dabei werden sowohl Chancen als auch Risiken diskutiert, die mit der Nutzung von Medien in Bildungsprozessen einhergehen.

11. April, 17-18 Uhr: „Jugendbeteiligung für eine lebendige Demokratie in einer mediatisierten Gesellschaft“
Ort: online

Referentin: Juli Krolop, Fach- und Servicestelle Jugendbeteiligung, Akademie für Kinder und Jugendparlamente

Die Stärkung unserer Demokratie durch aktive Beteiligung ist ein durchgehendes Thema in der Demokratiebildung.
Der Web-Talk bietet einen Einblick in die Grundlagen der Jugendbeteiligung sowie deren Bedeutung für die Demokratie und wie sie als Brücke zur aktiven Jugendarbeit dienen kann.

Wir werden die Rolle von Apps und Medien bei der Förderung der Beteiligung von Jugendlichen diskutieren und erläutern, wie diese Werkzeuge genutzt werden können, um Kommunikation, Vernetzung, Kampagnen und Abstimmungen zu erleichtern.

18. April, 15.30-18 Uhr: „Kreative Methoden der Aktiven Medienarbeit zur politischen Bildungsarbeit“
Ort: pädagogisches Forum, VHS Augsburg, Zugang über MSA, Willy-Brandt-Platz 3, Augsburg

Referent*innen: Anna Pentz, Uschi Stritzker, Claudia Horvat, MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

In einer Zeit, in der Informationen in rasender Geschwindigkeit verbreitet werden und Medien einen zentralen Platz in unserem täglichen Leben einnehmen, ist es unerlässlich, die Fähigkeiten zur kritischen Analyse, Bewertung und Erstellung von Medieninhalten zu stärken. Die Methode der aktiven Medienarbeit bietet hier wunderbare Möglichkeiten. Im kreativen Ausprobieren werden Reflexionsprozesse bei Kindern und Jugendlichen angestoßen. So erfahren und durchschauen sie etwa Wirkmechanismen beim eigenen Erstellen von Fakenews, Bildmanipulation oder KI-generierten Inhalten. Beim Präsenz-Termin im Rahmen des Media Spring Augsburg lernen wir verschiedene kreative medienpädagogische Methoden zur politischen Bildungsarbeit kennen.