Video-Galerie
– entstanden zusammen mit den Medienpädagog*innen der MSA – Medienstelle Augsburg des JFF e.V.
– entstanden zusammen mit den Medienpädagoginnen der MSA – Medienstelle Augsburg des JFF e.V.
– Mit Unterstützung der MSA – Medienstelle Augsburg des JFF, gefördert aus Mitteln des Augsburger Volksschulfonds und Schule plus
– Computerspiele in der Diskussion
– Bildgeschichte von Kindern des Kindergartens Eichlerstraße – entstanden im Rahmen des Projektes “KINDER KRIECHEN DURCH DIE RÖHRE”
– Ein Machinima-Film von 6 Schülerinnen und Schülern der Hans-Adlhoch-Mittelschule Pfersee
– Medienprojekt von Schülern der Hauptschule Königsbrunn Süd (Klasse 5b)
– Preisträger der Schwäbischen JuFinale 2009 und der Bayerischen JuFinale 2010
– entstanden im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen dem EvKi – Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrum und dem Annakolleg Augsburg, mit Unterstützung der MSA – Medienstelle Augsburg des JFF e.V.
– entstanden im Rahmen eines Betriebspraktikums in der MSA – Medienstelle Augsburg des JFF e.V.
– entstanden im Rahmen eines Jugendfilmprojektes der MSA – Medienstelle Augsburg des JFF e.V. und des Landratsamtes Augsburg, Amt für Jugend und Familie – Preisträger der Schwäbischen JUFINALE 2013
– Eine Filmdokumentation von Elena Dreher, Frederike Guggemos, Christina Klepper, Rebecca Schneider und Birgit Weichenrieder
– Bildgeschichte von Kindern des Kindergartens Eichlerstraße – entstanden im Rahmen des Projektes “KINDER KRIECHEN DURCH DIE RÖHRE”
– Ein interaktiver Film von: Dubravko Andjelovic, Maximilian Borchmann, Cemilcan Cinar, Elyesa Dilak, Hüseyincan Pasli und Damla Hasret Spenger
Hier könnt ihr den interaktiven Machinima-Film “Die Legende” downloaden! Nach dem Speichern der .zip-Datei müsst ihr diese noch entpacken. In dem entpackten Ordner könnt ihr dann durch einen Doppelklick auf „Start“ mit dem Film beginnen.
– Feierliche Veranstaltung zum 25-jährigen Bestehen der MSA – moderiert von Nicole Lohfink
– Eine Bildgeschichte von Kindern des Städtischen Kindergartens Ulrich-Schiegg-Straße – entstanden im Rahmen des Projektes „KINDER KRIECHEN DURCH DIE RÖHRE“